- Schichtholz
- Schịcht|holz 〈n. 12u; unz.〉1. Sperrholz2. Gruppe von Nutz- u. Brennholzsortimenten, die in bestimmten Längen schichtweise in Stößen aufgearbeitet, vermessen u. gehandelt werden
* * *
Schịcht|holz, das <Pl. …hölzer>:1. <o. Pl.> in bestimmter Länge geschnittenes, in Stößen gleicher Höhe aufgeschichtetes Holz.2. Sperrholz aus mehr als drei Schichten.* * *
Schicht|holz,1) Forstwirtschaft: Form von Rohholz, im Allgemeinen auf 1 oder 2 m abgelängt, in Holzstößen aufgesetzt (geschichtet). Volumenangabe in m3, meistens noch in Raummetern (Rm); Verwendung zur Herstellung von Zellstoff und Papier sowie als Holzwerkstoffe.2) Holztechnik: ein spezielles Lagenholz, in dem die Einzellagen in Faserrichtung weitgehend parallel zueinander angeordnet und verleimt sind. Die Lagen bestehen aus Brettern (Brettschichtholz) oder aus Furnieren (Furnierschichtholz). Schichtholz weist in Faserrichtung hohe Festigkeiten auf, es hat eine geringere Inhomogenität als das Ausgangsmaterial, die Richtungsabhängigkeit der Eigenschaften des Holzes bleibt jedoch erhalten. Anwendung von Brettschichtholz im Ingenieurholzbau, von Furnierschichtholz für hoch belastete Bauelemente, z. B. Sportgeräte, Maschinenbau.* * *
Schịcht|holz, das: 1. <o. Pl.> in bestimmter Länge geschnittenes, in Stößen gleicher Höhe aufgeschichtetes Holz. 2. Sperrholz aus mehr als drei Schichten.
Universal-Lexikon. 2012.